WordPress für Newbies – Was sind eigentlich Permalinks?

In der Serie WordPress für Newbies möchte ich Details von WordPress erklären, die für einen Fortgeschrittenen vielleicht kalter Kaffee sind. Aber die meisten von uns werden ja nicht als Profis geboren.

Was sind also Permalinks? Das sind die Adressen (URL), unter denen Inhalte im Internet dauerhaft aufrufbar sind. Was ist dann der Unterschied zu einem Link? Ein Link kann dynamisch generiert werden oder Zusätze enthalten, die häufig mit einem Fragezeichen beginnen (Query oder Query String). So heißt etwa die URL bei der Bearbeitung dieses Artikels:

https://my-blog-shop.de/wp-admin/post.php?post=892&action=edit

Diese URL muss nicht dauerhaft gültig sein. Ein Permalink sollte hingegen solange funktionieren, bis der Inhalt vom Server gelöscht ist. Der Permalink kann aber durchaus trotzdem einen Zusatz enthalten. So heißt der Kurzlink zu diesem Post:

https://my-blog-shop.de/?p=892

Das ist die eindeutige URL, die in der Datenbank steht. In der Regel verwenden wir aber Pretty Permalinks, also Bezeichnungen, die für einen Nutzer Sinn ergeben. Für diesen Artikel lautet die URL:

https://my-blog-shop.de/wordpress-fuer-newbies-was-sind-eigentlich-permalinks.html

Diese URL kann ich jedoch jederzeit ändern. Das kann ich nicht bei der eindeutigen URL, die WordPress vergibt und niemals zweimal vorkommt. Permalinks im strengen Sinne sind also nur die Standard-URLs. 

Trotzdem werden sie kaum verwendet. Aus gutem Grund, denn in den Google Suchergebnissen kann die URL bereits wichtige Infos zur Verfügung stellen. Das wird sehr schnell am nächsten Screenshot des Yoast SEO Plugin deutlich.

Screenshot Yoast SEO

Optimalerweise schreiben wir für jeden Artikel einen sinnvollen Titel. Das ist die erste Zeile in blau. Es schadet aber auch nicht, wenn die URL, das ist die zweite Zeile in grün, Infos über den Inhalt mitteilt. Wir können dann die Meta Beschreibung noch besser nutzen. 

Wir legen die Permalinks fest in Einstellungen > Permalinks. Gibt es die perfekte Konfiguration? Ich weiß es nicht. Die folgenden Einstellungen von unserer Seite haben sich aber bewährt.

Screenshot Permalinks

Die Endung .html ist nicht nötig. Es ist auch nicht klar, ob sie wirklich Vorteile bringt. Sie soll es für den Server einfacher machen, einen Ordner (ohne Endung) von einem Artikel (mit Endung) zu unterscheiden. Allerdings haben Seiten in WordPress auch keine Endung. Die Endung schadet wohl nicht. Ob sie hilft, ist nicht hinreichend belegt.