WordPress und die falschen Propheten vom schnellen Geld

Erinnern Sie sich noch an die Butterfahrten in den 70er und 80er Jahren? Statt mit billiger Butter kamen die Leute nach Hause mit Heizdecken, die sie nicht brauchten. Für geschäftstüchtige Marketer sind Blogs die neuen Butterfahrten. Anfänger stellen sich bei WordPress oft die gleichen Fragen: Wie kann ich meine Seite bekannt machen? Wann verdiene ich Geld mit meinem Blog oder einem Online Shop. Das sind die Kunden für eine Industrie von Beratern und SEO-Agenturen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen und Tipps und Tricks anbieten, wie man das schnelle Geld machen kann. Ab und an kommt einem ein Beispiel unter, das als Täuschung der Leser durchgehen könnte.

Weiterlesen

Den visuellen Editor von WordPress verbessern

What-you-see-is-what-you-get (WYSIWYG) fällt einem nicht als erstes ein, wenn man mit dem visuellen Editor von WordPress arbeitet. Sicher ist das etwas besser als die HTML-Ansicht, die beschönigend mit Text bezeichnet wird. Dabei ist es für ein sauberes Layout unerlässlich, dass der Editor zumindest annähernd das Design der Webseite korrekt darstellt. Die Technik gibt es schon lange. Sie wird aber zu wenig angewendet, obwohl heute Editor Plugins oder viele Themes diese Option bereits haben. Sie verbirgt sich hinter der Bezeichnung editor-style.css.

Weiterlesen

Strategien zum Backup von WordPress

Backups fristen ein elendes Dasein. Sie machen viel Arbeit. Aufmerksamkeit bekommen sie aber nur, wenn sie nicht vorhanden sind. Ein erfolgreiches Backup fühlt sich hingegen so mühelos an, dass wir meistens kaum darüber nachdenken. Bei WordPress müssen wir zwei unterschiedliche Systeme sichern: das Dateisystem und die Datenbank. Eine elegante Lösung für die Sicherung des Dateisystems sind BAT-Dateien.

Weiterlesen

WordPress für Newbies – Wie verwende ich Kategorien und Schlagworte richtig?

In der Serie WordPress für Newbies möchte ich Details von WordPress erklären, die für einen Fortgeschrittenen vielleicht kalter Kaffee sind. Aber die meisten von uns werden ja nicht als Profis geboren. Kategorien und Schlagworte! Jeder kennt sie, jeder verwendet sie. Und doch gibt es wohl kaum andere WordPress Features, die so schlecht verstanden sind wie Kategorien und Schlagworte.

Weiterlesen

Die WordPress Suchfunktion – so lässt sie sich verbessern

Selbst glühende Anhänger von WordPress müssen zugeben: die eingebaute Suche ist Mist. Niemand erwartet ausgefeilte Algorithmen wie bei Google. Wer eine komplexe Textsuche braucht, die auch PDFs einschließt, kommt an der benutzerdefinierten Suche von Google ohnehin kaum herum. Aber leider erlauben die Bordmittel von WordPress noch nicht einmal Ausnahmen von der Suche. Bei einem Shop mit wpShopGermany werden dann leider auch die Produkte in der Suche angezeigt. Das ist bei der Verwendung des Moduls Produktartikel nicht sinnvoll. Ein kleiner Zusatz in der functions.php löst das Problem. 

Weiterlesen