WordPress Autosave – Fluch oder Segen?

Wer kennt das nicht? Da öffne ich einen Beitrag, und oben blendet WordPress einen Hinweis ein, dass eine neuere, automatisch gespeicherte Version in der Datenbank sei. Habe ich vergessen zu speichern? Sieht der Artikel überhaupt problematisch aus? Warum nervt mich WordPress mit diesem Firlefanz? Bisher habe ich deshalb diese Funktion mehr oder weniger abgeschaltet oder die Zeitintervalle für die Speicherung sehr groß gewählt. Eine gute Idee! Oder vielleicht doch nicht? Manche Dinge lernt man nur auf die harte Tour. Mir ging das mit dem WordPress Autosave so, als ich bei einem längeren Artikel das Speichern vergessen hatte.

Weiterlesen

WordPress und wpShopGermany – Was bietet der Online Shop?

Wer zum ersten Mal einen Online Shop eröffnen möchte, findet sich zunächst nicht leicht zurecht. Es gibt einfach zu viele Angebote. Soll es ein Baukasten sein? Brauche ich eine eigene Domain? Will ich nur einen Shop, oder gibt es noch andere Inhalte wie z.B. ein Blog? Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Ich möchte das Chaos nicht noch verschlimmern und beschränke mich in diesem Artikel auf wpShopGermany und die Gründe, dieses System einzusetzen.

Weiterlesen

qTranslate sauber deaktiveren

wpShopGermany unterstützt derzeit nur qTranslate für multilinguale Shops. Leider wird das Plugin inzwischen nur noch schleppend weiter entwickelt. Ich hoffe, dass es für wpShopGermany bald eine andere Möglichkeit gibt. Mit qTranslate kommt ein großes Problem, das der Entwickler offenbar nicht angehen wollte. Wird das Plugin deaktiviert oder gar gelöscht, bleiben alle Tags erhalten, so dass nun überall Original und Übersetzung erscheinen. Hier ist eine relativ einfache Lösung, die mit Backup voll reversibel ist.

Weiterlesen

Warum ein Shop auch ein Blog haben sollte

Die ganze Welt redet vom Bloggen. Aber was ist das überhaupt? Und was hat ein Blog mit einem Shop zu tun? Blogs sind die speakers' corners des Internet. Früher machte das, wer sich traute, auf öffentlichen Plätzen. Am berühmtesten ist wohl der Hyde Park in London. Heute erledigen wir das bequem vom PC aus und können die Besucher unserer Seite zum Mitmachen einladen. Blogs sind ein sehr effizientes Werbemittel, das keinen Cent kostet. Die Kunden sehen, dass ihre Meinung zählt. Deshalb: Kein Shop ohne Blog!

Weiterlesen

WordPress sicherer machen

Mit über 50% Anteil ist WordPress inzwischen das führende Redaktionssystem weltweit. Die Kehrseite ist leider, dass WordPress damit auch zum Ziel von Hackern, vor allem von brute force Angriffen wird. Die Anhänger von Joomla oder Typo3 werden deshalb auf ein Sicherheitsrisiko hinweisen. Dabei lässt sich WordPress mit wenigen Handgriffen sehr sicher und immun gegen die allermeisten Attacken machen. Gute Passwörter, weniger Plugins und regelmäßige Updates von WordPress bieten einfachen und effizienten Schutz vor Attacken. 

Weiterlesen