WordPress und wpShopGermany – Was bietet der Online Shop?

Wer zum ersten Mal einen Online Shop eröffnen möchte, findet sich zunächst nicht leicht zurecht. Es gibt einfach zu viele Angebote. Soll es ein Baukasten sein? Brauche ich eine eigene Domain? Will ich nur einen Shop, oder gibt es noch andere Inhalte wie z.B. ein Blog? Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Ich möchte das Chaos nicht noch verschlimmern und beschränke mich in diesem Artikel auf wpShopGermany und die Gründe, dieses System einzusetzen.

Weiterlesen

wpShopGermany – Das Modul Produkübersichten

Mit der Version 3.1.4 gibt es für wpShopGermany nun endlich eine ordentliche Ansicht für Produktgruppen oder Kategorien. Das Modul Produktübersichten ist damit eine Alternative zu den Produktgruppen oder den Produktartikeln. Die Darstellung aller Produkte erfolgt automatisch, wenn eine Seite für die Produktübersicht ausgewählt wurde. Möchte man Produktgruppen oder Kategorien getrennt darstellen, müssen mehrere Seiten angelegt werden. Etwas weniger Handarbeit im Code würden viele Nutzer sicher begrüßen. Für mich ist das neue Modul ein sehr gutes Feature.

Weiterlesen

wpShopGermany – Mehrere Templates für ausverkaufte Produkte

In wpShopGermany lassen sich leider nicht verschiedene Templates für ausverkaufte Produkte anzeigen. Das kann jedoch in vielen Fällen nützlich sein. Produkte können ausverkauft sein oder aktuell nicht auf Lager. Kunden sollten eindeutige Informationen darüber bekommen. Für rabattierte Produkte ist eine richtige Anzeige besonders wichtig, weil »Nicht auf Lager« nun einmal etwas anderes meint als »Leider schon ausverkauft«. In diesem Artikel zeige ich eine Lösung dafür.

Weiterlesen

wpShopGermany – Einen Google Trichter erstellen

Für einen Online Shop sind natürlich in erster Linie die zahlenden Kunden interessant. Es ist aber auch wichtig zu wissen, an welcher Stelle die anderen Besucher aussteigen. Das kann wertvolle Hinweise liefern, ob bestimme Seiten zu wenig attraktiv sind, zu unverständlich oder zu kompliziert. Google Analytics bietet dafür eine elegante Technik, den Analytics Trichter. Bei statischen Seiten ist das sehr einfach. In wpShopGermany wird jedoch der gesamte Bestellprozess über eine Seite (Warenkorb) abgewickelt. Wir können trotzdem einen Trichter erstellen.

Weiterlesen

wpShopGermany – Einfache Fortschrittsanzeige für den Bestellvorgang

Der Bestellprozess in wpShopGermany verteilt sich auf vier Seiten. Das mag für manche Kunden zur Geduldsprobe werden. Leider haben die Entwickler dem Online Shop keine Fortschrittsanzeige spendiert, die dem Besucher zeigt, an welcher Stelle er sich gerade befindet. Das lässt sich aber ziemlich leicht in die Templates einfügen. Hier ist ein einfaches Beispiel.

Weiterlesen